3. Pokalrennen in Grefrath
Am 16. Januar 2016 18.30 Uhr findet das 3.Pokalrennen in Grefrath statt. Die Anmeldung der Teilnehmer mit Startpass benötigt Edith bis Freitag 14.1.2016.
Am 16. Januar 2016 18.30 Uhr findet das 3.Pokalrennen in Grefrath statt. Die Anmeldung der Teilnehmer mit Startpass benötigt Edith bis Freitag 14.1.2016.
Beim Nikolauspokal des Schlittschuhclub Möhnesee beteiligten sich am 12./13.12.2015 auch 16 Starter vom KEK in den Kategorien „Freiläufer Elemente“ bis „Anfänger“ und zeigten zufriedenstellende bis sehr gute Leistungen. Hervorzuheben sind besonders folgende Platzierungen: Freiläufer Elemente 3. Platz Silva-Sophie Lorenz Freiläufer A Platz Alissa Granson Platz Summer Kurth Freiläufer B Platz Lisa Lotz Figurenläufer A 2.
KEK – Kinder zeigen auf der Eislaufbahn am Weihnachtsmarkt „Heimat der Heinzel“ in der Kölner Altstadt ihr Können. KEK – Kinder auf dem Weihnachtsmarkt
Im Rahmen der Eröffnungsfeier in der „Büble Alp“ bei den Heinzel für die Eisbahn auf dem Weihnachtsmarkt am Heumarkt präsentierte sich Bürgermeister Hans Werner Bartsch einen Tag nach seiner Berufung mit KEK-Vorstandsmitgliedern und stellte sich somit auch der Kölner Öffentlichkeit als neuer KEK-Präsident vor.
Zur Eröffnung der Eisbahn am Heumarkt zeigten Kinder des Kölner Eis Klub ihr Können. Sie werden bis Anfang Januar jeden Montag 18.00 h auf der Eisbahn am „Heinzel-Weihnachtsmarkt zu sehen sein.
Der KEK-Vorstand hat bei seiner Vorstandssitzung am 25.11.15 Herrn Hans Werner Barsch zum KEK-Präsidenten berufen. Bürgermeister Hans Werner Bartsch tritt die Nachfolge des verstorbenen, langjährigen Präsidenten Klaus Ulonska an.
Hans Werner Bartsch freut sich den Kölner Traditionsklub zukünftig repräsentieren zu können.
Unser Mitglied aus der Eisschnelllaufabteilung Daniela Leal hat bei den Special Olympics World Games in Los Angeles für Menschen mit geistiger Behinderung und Mehrfachbehinderung über die 1.000 Meter Distanz im Speed-Skating Gold und über die 500 Meter Bronze gewonnen. Mit der Mannschaft konnte sie noch eine zweite Goldmedaille gewinnen. Wir gratulieren sehr herzlich.
Das Engagement für sozial benachteiligte Kinder hat beim KEK Tradition. Auch in diesem Jahr integriert der KEK Flüchtlingskinder aus Syrien in das Klubtraining und ermöglicht den Kindern durch Bereitstellung von Material und Unterricht eine freudvolles Sportangebot.
Die Mannschaft des Kölner Eis-Klub ist im Jahr 2012/2013 sowie in 2013/2014 Deutscher Meister geworden. Anbei erhaltet ihr ein paar Eindrücke von einem Meisterschaftsspiel im Sledghockey:
Unser Präsident Klaus Ulonska ist am Morgen des 14. März 2015 verstorben.
Über fast 40 Jahre hat er den Kölner Eis-Klub e.V. -auch in den für den KEK sehr schwierigen Zeiten- vorbildlich repräsentiert. Das gelang Ihm nicht nur in der Öffentlichkeit, sondern auch in den vielen, notwendigen Verhandlungen mit Sportverbänden, Behörden und Vereinen.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.